Zum Inhalt springen
Datteln im Herbst
Foto: Werbegemeinschaft Datteln

Datteln im Herbst

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Herbstfest, Hollandmarkt, Automeile, Kinderunterhaltung: Am Sonntag, 9. Oktober, startet der Dattelner Herbst - mit verkaufsoffenem Sonntag.

Am Sonntag, 9. Oktober, startet um 11 Uhr „Datteln im Herbst“ – die Veranstaltung der Werbegemeinschaft, an der sich das Ordnungsamt der Stadt Datteln mit einem Verkehrssicherheitstag beteiligt. Der verkaufsoffene Sonntag ist für 13 bis 18 Uhr geplant, außerdem gibt es eine LKW-Show auf der Castroper Straße und einen Hollandmarkt.

„Wir sind glücklich, dass wir in diesem Jahr wieder so eine Veranstaltung machen können“, sagt Stephan Bröcker, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Datteln. Wegen Corona konnte das Event in den vergangenen Jahren nicht stattfinden.

Für die Werbegemeinschaft ist „Datteln im Herbst“ gleichzeitig auch der Startschuss für den Dattelner Taler – als Hauptpreis gibt es in diesem Jahr ein Auto des Dattelner Unternehmens Engbert. „Mit dem Einkauf in Datteln sind die Kunden und Kundinnen in der Lage, ein Auto zu gewinnen“, sagt Bröcker, der die Chance auf den Hauptgewinn auf 1:7000 schätzt. Die Gewinner und Gewinnerinnen der Taler-Aktion werden am Freitag, 23. Dezember 2022, ab 18.30 Uhr auf dem Neumarkt gezogen.

Großer Hollandmarkt

Beim Hollandmarkt in der Fußgängerzone haben die Besucher und Besucherinnen insgesamt 38 Stände zur Auswahl, wo sie vom Käse bis zu Lakritz alles bekommen, was typisch ist für die Niederlande.

Die LKW-Show auf der Castroper Straße zwischen Südring und Kreisverkehr bietet unter sechs Oldtimertrucks. Außerdem gibt es Bratwürstchen & Co und Live-Musik mit der Band Ragtime. Zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln werden 11 Bobbycars verlost – einen davon hat Bürgermeister André Dora gespendet.

Beim Verkehrssicherheitstag ist das Ordnungsamt mit 15 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort, um den Bürger und Bürgerinnen zu zeigen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten müssen. In einem Dunkelanhänger sind reflektierende und nicht reflektierende Gegenstände angebraucht, um zu demonstrieren, dass manche Dinge in der Dunkelheit kaum sichtbar sind. Der Kindergurtschlitten zeigt, was passiert, wenn ein Kind nicht angeschnallt ist. Um vorzuführen, wie schnell Radfahrer*innen übersehen werden können und wie gefährlich der tote Winkel ist, stellt die Firma Abenhardt einen LKW zur Verfügung.
„Die Menschen, die uns am Verkehrssicherheitstag besuchen, sollen Spaß haben und was lernen“, sagt Ralf Feldhaus vom Ordnungsamt, „aber es soll keine Kirmesveranstaltung werden, dafür ist das Thema zu ernst.“

Fahrsimulator

Vor Ort ist auch die Polizei, die das Thema Fahrradsicherheit aufzeigt. Die Verkehrswacht Minden/Lübeck stellt brenzliche Situationen mit dem Fahrsimulator dar – zum Beispiel: Was passiert in der Zeit, in der man übermüdet am Steuer einschläft. Außerdem bringt sie einen Rettungssimulator mit, in dem Personen angeschnallt auf den Kopf gedreht werden, die sich dann selbst unter Anleitung aus dieser Situation befreien müssen.

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: