Zum Inhalt springen
Ein Verein bewegt die Stadt
Alles vor Oert e.V. steht für aktives Miteinander und lokale Identität. Highlight ist die jährliche Messe im Januar. Dafür stecken Michael Schulze, (l.), Stefan Meise und Anke Husmann die Köpfe zusammen. Foto: Arne Pöhnert

Ein Verein bewegt die Stadt

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Wer in Oer-Erkenschwick unterwegs ist, merkt schnell: Hier ist was los. Dass das so bleibt, dafür engagiert sich seit elf Jahren der Verein VorOert e.V.

Gegründet wurde er von Unternehmern, Privatleuten und Institutionen, die gemeinsam mehr bewegen wollten als eine klassische Werbegemeinschaft. Das Ziel: die positiven Seiten der Stadt sichtbar machen und die lokale Vielfalt stärken. „Der Verein „Alles vor Oert e.V.“ hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Oer-Erkenschwick attraktiver und lebenswert zu gestalten“, so der Vorsitzende Michael Schulze. VorOert versteht sich als offener Zusammenschluss. „Jeder sollte teilnehmen können“, betont Stefan Meise, der stellvertretende Vorsitzende. Nicht nur Betriebe, auch Vereine, Schulen und engagierte Bürgerinnen und Bürger finden hier eine Plattform. Mit Stammtischen, der Jahreshauptversammlung und vielen Aktionen übers Jahr ist der Verein breit aufgestellt. Mittlerweile gehören ihm über 70 Mitglieder an – ein Spiegel der lebendigen Unternehmens- und Vereinslandschaft in Oer-Erkenschwick.

Messe als Herzstück

Die größte Veranstaltung im Jahreskalender ist die Messe „OE zeigt und trifft sich“ im Januar. Rund 50 Aussteller – von Betrieben über Vereine bis hin zu Institutionen – präsentieren in der Stadthalle, was die Stimbergstadt zu bieten hat. Der Eintritt ist frei, die Resonanz groß: Mehrere Tausend Besucher nutzen die Gelegenheit zum Austausch. „Man muss auch mal zeigen, was Oer-Erkenschwick hat – und nicht, was es nicht hat“, sagt Schulze. Neben der Messe organisiert VorOert zahlreiche kleinere Aktionen. Dazu gehören die Nikolaus- und Baumschmückaktionen in der Innenstadt, bei denen Kindergärten und Grundschulen Weihnachtssterne gestalten, die anschließend in der City für festliche Stimmung sorgen.

Auch der Wandertag in der Haard mit Tombola, deren Erlöse für gute Zwecke gespendet werden, oder das Spiel- und Sportfest zugunsten ukrainischer Flüchtlingskinder fanden große Resonanz. Lokale Stadtteilfeste oder das Osterfeuer im Joe‘s werden ebenso unterstützt – finanziell, organisatorisch oder durch das große Netzwerk, das VorOert aufgebaut hat. Einen starken Partner hat VorOert e.V. bei allen Aktionen vor allem auch in der Stadt Oer Erkenschwick: „Schließlich kam der erste Impuls vor elf Jahren aus der Stadtverwaltung, von der Wirtschaftsförderung“, sagt Wirtschaftsförderin Anke Husmann. Wichtig ist den Organisatoren, dass Bürgerinnen und Bürger ihre eigenen Ideen einbringen. Ob Bücherschrank, Stadtteilfest oder Kulturprojekt – VorOert hilft bei der Umsetzung, vermittelt Kontakte und unterstützt mit Knowhow. „Das könnten ruhig noch mehr Vorschläge werden“, so der Vorstand.

Der Verein arbeitet zurzeit daran, seinen Veranstaltungskalender für Oer-Erkenschwick wieder zum Leben zu erwecken. Er soll einen Überblick über das Leben in der Stadt bieten – von Vereinsflohmärkten über Sonderverkaufsaktionen in der Stadt bis zu Sportaktionen wie lokale Turniere oder Termine für Fußballspiele. So entsteht eine zentrale Plattform, die zeigt, was in der Stadt los ist, und die Vielfalt des örtlichen Lebens sichtbar macht. Das Ziel bleibt dabei klar: Oer-Erkenschwick attraktiver machen – für Einwohner, Vereine und Unternehmen gleichermaßen.

Info
Alles vor Oert e.V.

www.allesvoroert.de
www.oer-erkenschwick.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: