Zum Inhalt springen
Inklusion und Genuss
Foto: Marco Stepniak

Inklusion und Genuss

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Jennifer von Glahn

Es duftet nach frisch gebrühtem Kaffee, in der Küche herrscht geschäftiges Treiben. Willkommen im Bistro am Elper Weg in Recklinghausen.

Mitten im geschäftigen Alltag der Stadt bietet das Bistro der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen weit mehr als nur gutes Essen. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite – ein beeindruckendes Beispiel gelebter Inklusion. Gäste aus der Nachbarschaft, Arbeitsnehmende aus umliegenden Firmen und Stammgäste schätzen nicht nur das leckere Essen, sondern auch die freundliche Atmosphäre. „Jeder ist hier willkommen“, sagt Florian Grundmann, Teamleiter Hauswirtschaft und gelernter Koch. „Wir möchten einen Ort schaffen, an dem gutes Essen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.“ 

Hinter den Kulissen sorgt ein eingespieltes Team für einen reibungslosen Ablauf. Bereits ab 7 Uhr morgens beginnen die Vorbereitungen für den Tag. Um 8 Uhr startet das Frühstücksangebot mit frisch belegten Brötchen und Kaffeespezialitäten. Doch die größte Herausforderung kommt mittags: In Stoßzeiten werden bis zu 130 Essen ausgegeben, an ruhigeren Tagen sind es immer noch etwa 80 Gerichte. 

Dazu gehört ein täglich wechselnder Mittagstisch, der neben klassischen Gerichten auch kreative Salatvariationen umfasst. Ein Highlight ist die Salat-Bar, die hausgemachte Kreationen bietet. Heute etwa steht ein Brokkoli-Salat mit Chilisauce auf dem Speiseplan. 

Eine der Beschäftigten in der Küche ist Charlen Lins, 28 Jahre alt. Ihr Tag beginnt mit dem Vorbereiten der Brötchen und der Salattheke. Sie kümmert sich auch um die Essensausgabe und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft. „Ich habe das drauf“, sagt sie mit einem Lächeln. Ihre Arbeit macht ihr Spaß, doch sie hat auch Zukunftspläne: „Ich würde gerne kochen. Zu Hause koche ich auch oft für mich.“ Solche Arbeitsplätze bieten nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung, sondern auch echte Perspektiven. Das Bistro ist für viele Beschäftigte eine Qualifizierungsmaßnahme, die ihnen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt erleichtert.

Auch Catering-Angebote

Neben dem regulären Bistro-Betrieb übernimmt das Team auch Catering-Aufträge. Bis zu 200 Brötchen und Kuchen können problemlos vorbereitet werden, ebenso Buffets für private Feiern oder Firmenveranstaltungen. 

Ein besonderes Highlight ist das Catering zur Weihnachtszeit, wenn für Feiern von Unternehmen und Privatpersonen warme Buffets für bis zu 100 Personen zusammengestellt werden. Zudem beliefert das BISTRO die Kantine des Amtsgerichts, wo ebenfalls einige Beschäftigte aus dem Team arbeiten. „Das erfordert eine gute Planung“, erklärt Florian Grundmann. „Aber unser Team ist gut organisiert und wir wissen genau, wie wir größere Mengen effizient umsetzen.“ 

Das Bistro am Elper Weg zeigt, wie Inklusion im Arbeitsleben gelingen kann. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier erfolgreich zusammen und sorgen für ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Info Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Elper Weg 89
45657 Recklinghausen

www.diakonie-kreis-re.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: