Von szeniger Subkultur und Bergbaudunst zu YouTube-Webstreamings und naturnahem Gärtnern: Der Jugendverein JOE e.V. schreibt Kulturgeschichte.
Während man früher an urigen Zechentapeten und rockig-bizarrem Interieur der Oer-Erkenschwicker Kultkneipe ‚Wurstkessel‘ lehnte – flaniert man heute vorbei an Blühwiesen und Gemüsebeeten in einem
modernem Social Media-Studio: Zwei Tage
in der Woche sind für Oer-Erkenschwicker Jugendliche seit der JOE e.V. Gründung 2002 sicher geblockt.
JOE‘s Tage!
„Jeder, der Lust und Ideen hat, kann hier etwas umsetzen!“ erzählt Domynic Schlender, kommissarischer Vorsitzender des Vereins Jugend in Oer-Erkenschwick. „Und das war immer so“, bestätigt Tim Czornohus, einstiges Vorstands- und Gründungsmitglied: „Für jede noch so skurrile Idee gab es Platz“, erzählt er, „Polit-Talkrunden, Games, Rapbattles, kulinarische Abende, und Trashdays mit ‚
Aldi-Motto‘, in denen ganze Kneipenwände mit Supermarkttüten tapeziert wurden.“ An zwei prallgefüllten ‚Kessel-Abenden‘ pro Woche saßen so „ehemalige Bergbaukumpel Schulter an Schulter neben langhaarigen Dreadhippies“ – Eltern, Großeltern und Freunde ebenso wie parteiübergreifende Politiker und lokale Künstler. Altersdurchmischt von Anfang an.
Vom ‚Kessel‘ in die Lindenstraße
Mit dem Locationwechsel in den Leerstand an der Lindenstraße folgte 2011 der erste Generationenabtausch: „Über 40 Jugendliche und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stemmten das riesige Umbauprojekt“, erinnert sich Christopher Roch als damaliger Vorstand: „Das großzügige Außenareal und die eigene Bühnenanlage ermöglichten bald erste Großveranstaltungen.“ Unbestrittene Highlights: das JOE-Osterfeuer, die Sparkassen-Clubraum-Konzerte und SSBO- Musikfestival. „Unsere Arbeit und der Support der lokalen Verwaltung hat sich definitiv
gelohnt“, betont Jens Meer, JOE-Mitglied erster Stunde und noch heute aktiver Vereinssupport „aus dem Hintergrund“. Derzeit stehe das JOE‘s erneut an einem Wendepunkt, ergänzt Domynic Schlender, der seine Vorstandsarbeit neben einer Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik stemmt: Gemeinsam mit Kollegin Nadine Perenz betreut er Technik, Kamera, Social Media-Auftritt sowie die aktuelle JOE-Sofakonzert-Reihe, die im Zweiwochentakt live auf YouTube gestreamt wird. Eine Promi-Koch-Serie ist ebenso angelaufen.
Next Generation
Mit einer jüngst bewilligten bürgermeisterlichen Bauförderung im Gepäck arbeite man nun gezielt daran, der nächsten JOE-Generation die Startlöcher zu sanieren. Das heißt konkret: Fenster und Sanitär. Passend dazu die Vereinsplanung am Puls der Zeit: „In
den vergangenen Jahren haben wir die klassische Jugendarbeit bereits ausgebaut“, berichtet Nadine Perenz, hauptberuflich pädagogische Betreuungskraft in einem Offenen Ganztag: „Durch Teambuilding und Kooperationen mit dem hiesigen Kinder- und Jugendparlament arbeiten wir jetzt strategisch an weiteren Angeboten für Jüngere.“ „Dazu gehören auch der nachhaltige Garten- und die Streuobstwiese, die künftig in Schulprojekten genutzt werden sollen“, ergänzt Senior-JOE-Mitglied und Vater Martin Perenz, der das Gartenprojekt für die Jugendlichen unterstützt – der Gedanke der Generationenfreundschaft bleibt erhalten. Denn genau das möchte das JOE‘s weiter sein: Ein Zuhause für Ideen und dabei „Heimat für jedermensch“ wie es im JOE-Instafeed trefflich heißt.
Lindenstraße 4
Oer-erkenschwick