Die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) bildet 22 junge Menschen zu Fachkräften von morgen aus.
In diesem Jahr haben 22 junge Menschen ihre Ausbildung in der AGR Gruppe begonnen. Im Schwerpunkt werden die neuen Auszubildenden in (umwelt-) technischen Berufen und ebenso in kaufmännischen und IT-Berufen tätig und legen damit den Grundstein für ihre berufliche Perspektive im industriellen Umfeld. Die neuen Kolleginnen und Kollegen stammen aus Herten sowie aus den Nachbarstädten Recklinghausen, Herne, Bochum, Gelsenkirchen, Gladbeck, Marl, Waltrop, Haltern am See und Datteln.
Insgesamt beschäftigt die AGR aktuell 52 Auszubildende in 11 verschiedenen Berufsbildern. Die Ausbildungsquote erreicht erstmalig einen Höchststand
von knapp 6 Prozent. „Wir arbeiten aktiv dem Fachkräfte-Mangel entgegen und setzen daher auch zukünftig auf die Ausbildung junger Fachkräfte.“, sagt Ausbildungskoordinatorin Lena Ridderbusch. „Das starke Interesse junger Menschen an Zukunftsthemen wie Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen steht naturgemäß bei unseren jungen Mitarbeitenden besonders im Fokus. Wir freuen uns, diesem Anspruch als Arbeitgeber mit langjähriger Erfahrung als Ausbildungsbetrieb begegnen zu können“.
Verantwortung durch Eigenverantwortung
Dirk Wagenknecht, Personalleiter der AGR dazu weiter: „Mit 11 verschiedenen Ausbildungsberufen übernehmen wir hier in der Region Verantwortung. Unserem Anspruch einer guten Mischung zwischen ‚Fordern‘ und ‚Fördern‘ bleiben wir treu. Wir befähigen die jungen Menschen vom ersten Tag an in unserem zukunftsorientierten Unternehmen eigenverantwortlich zu handeln. Somit erarbeiten sie sich selbst die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Mit ihrer familiären Unternehmenskultur bietet die AGR zukünftigen Fachkräften dafür ein ideales Umfeld. Vor Beginn des offiziellen Ausbildungsstarts hatte AGR bereits Mitte Juni zu einem gemeinsamen Nachmittag alle neuen Auszubildenden mit ihren Eltern oder anderen Begleitpersonen eingeladen, um AGR als Ausbildungsbetrieb vorzustellen.
Bewerbungen noch möglich für Berufskraftfahrer*innen
Kurzentschlossene mit Führerscheinklasse B können noch in diesem Jahr eine Ausbildung zum/r Berufskraftfahrer*in starten.
Auch für das Ausbildungsjahr 2024 können bereits Bewerbungen eingereicht werden.
Informationen finden Interessierte u. a. auf www.agr.de/berufswelt/ausbildung.
Die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) betreibt seit 1982 mit dem RZR Herten eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfällen. Mit der hieraus gewonnenen Energie liefert das Abfallkraftwerk jährlich Energie zur Stromversorgung von umgerechnet über 50.000 Haushalten. 25.000 Haushalte versorgt sie zusätzlich mit klimafreundlicher Wärme. Die AGR arbeitet mit rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den fünf Geschäftsfeldern Kreislaufwirtschaft und Logistik, Thermische Behandlung, Deponiemanagement, Umwelt-dienstleistungen sowie Sekundärerzeugnisse. Damit leistet die AGR einen wichtigen Beitrag zur Entsorgungssicherheit in der Region und gewinnt aus den abfallwirtschaftlichen Aktivitäten Strom, Dampf und Fernwärme sowie Sekundärrohstoffe und ab Frühjahr 2024 auch grünen Wasserstoff.
Im Emscherbruch 11
45699 Herten
02366 300-0
https://www.agr.de/